Häufig gestellte Fragen


1. Womit genau unterstützen Sie Bauherren?

Ich begleite Bauherren vom ersten Entwurf bis zur Genehmigungsplanung – also in den Leistungsphasen 1 bis 4. Mein Schwerpunkt liegt auf einer individuellen, lebensphasengerechten Hausplanung, die sich an den Bedürfnissen der Bauherren und den Gegebenheiten des Grundstücks orientiert.

2. Arbeiten Sie auch mit Fertighausfirmen zusammen?

Ja. Ich plane regelmäßig für Bauherren, die ein Fertighaus (oft in Holzständerbauweise) bauen möchten. Mein Entwurf dient als fundierte Grundlage, um vergleichbare Angebote von Hausbaufirmen einzuholen. Ich arbeite dabei unabhängig – meine Auftraggeber sind immer die Bauherren selbst.

3. Können wir mit Ihnen ein Haus in Holzständerbauweise planen?

Absolut. Ich habe mich auf diffusionsoffene Holzständerbauweise spezialisiert – auch mein eigenes Haus habe ich in dieser Bauweise geplant und gebaut. Sie eignet sich besonders gut für nachhaltige, gesunde Wohnhäuser mit angenehmem Raumklima.

4. Planen Sie auch Mehrfamilienhäuser?

Ja. Ich plane regelmäßig auch Mehrfamilienhäuser – sowohl innerstädtische Baulücken als auch ländliche Neubauten oder Hanglagen. Auch hier liegt der Fokus auf funktionalen Grundrissen, Materialqualität und einer architektonisch stimmigen Umsetzung.

5. Wie läuft der Planungsprozess mit Ihnen ab?

Nach dem Erstgespräch (telefonisch oder persönlich) erhalten Sie ein individuelles Angebot. Sobald wir starten, entwickle ich auf Basis Ihrer Wünsche und der baurechtlichen Vorgaben ein durchdachtes Konzept. Während der Entwurfsphase stimmen wir uns regelmäßig ab. Das Ergebnis ist ein vollständiges Planungspaket zur Einreichung bei Hausfirmen.

6. Wie lange dauert die Entwurfsplanung?

Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung dauert in der Regel 8–10 Wochen – abhängig vom Projektumfang und davon, wie schnell Entscheidungen getroffen werden können.

7. Wo arbeiten Sie überall?

Mein Büro befindet sich in Rheinland-Pfalz, nahe der luxemburgischen Grenze. Ich plane Projekte in ganz RLP, dem Saarland, NRW, Hessen und Baden-Württemberg – gerne auch mit digitalen Besprechungen und nur gelegentlichen Vor-Ort-Terminen.

8. Können Sie uns auch Baufirmen oder andere Experten empfehlen?

Ja. Ich verfüge über ein breites Netzwerk an Hausbaufirmen, Fachplanern, Energieberatern und Innenarchitektinnen, mit denen ich regelmäßig zusammenarbeite. Gerne stelle ich den Kontakt her, wenn es zu Ihrem Projekt passt.

9. Was ist, wenn unser Grundstück keinen Bebauungsplan hat?

Dann prüfen wir die Umgebungsbebauung (§34 BauGB) oder holen eine Bauvoranfrage ein. Ich übernehme gerne die Kommunikation mit der Bauaufsicht.

10. Wir sind uns beim Grundstück noch unsicher – helfen Sie bei der Einschätzung?

Ja! Eine Grundrissbewertung oder Potenzialanalyse ist möglich – auch vor dem Kauf. So können Sie fundiert entscheiden.

11. Wie starten wir die Zusammenarbeit?

Mit einem Fragebogen und einem unverbindlichen Erstgespräch. So kann ich Ihre Wünsche besser einschätzen und ein passendes Angebot erstellen.

12. Was unterscheidet Sie von anderen Architekten?

Ich verbinde empathische Beratung mit durchdachter Gestaltung – für Häuser, die zu Ihren Lebensphasen passen. Nicht mein Stil steht im Mittelpunkt, sondern Ihre Lebensweise.